Bericht zum Kinderkegeln der Brenscheder Bauern:
Am 11.03.2016 war es wieder soweit: Das Kinderkegeln der Brenscheder Bauern startete um 16.00 Uhr im Haus Reinert. Die Bauernkinder Alexander, Jonas, Oliver, Svenja, Marius, David, Giuliano sowie die Gastkegler Louis, Timo und Larissa waren guter Dinge.Nachdem sich die Teenies mit drei Mal in die Vollen warm gekegelt hatten, konnte Marius das erste Spiel für sich entscheiden.Anschließend wurde „Hohe Hausnummer“ gespielt. Natürlich mit vorheriger Ansage, was die Schwierigkeit enorm erhöhte. Jonas ist als klarer Sieger hervorgegangen mit 727 Punkten.Bei der „Niedrigen Hausnummer“ sind manche Kugeln der Spieler „vor Schwäche“ kaum angekommen oder einfach durchgelaufen, ohne dass ein Kegel umfiel. Heftiges Gelächter war die Folge. Marius hat mit 232 Punkten souverän gewonnen. Glückwunsch!
Weiter ging es mit einem neuen Spiel: Die böse 5. Nach einer interessanten Strumpfauszählvariante des jungen Herrn Wienecke, sind die Kegler in zwei Gruppen aufgeteilt worden. Lachflashs waren die Folge der Auszählung. Das können nur Kegler unter 18 verstehen. Marius erklärte dann das Spiel. Die erste Gruppe hieß Gollum. Dort waren Giuliano, David, Svenja, Timo und Alexander vertreten. Gruppe 2 wurde „Gandalf“ genannt und dort befanden sich Jonas, Marius, Larissa, Louis und Oliver. Die Stimmung stieg als das Spiel startete. Ziel war es, nicht 5 Kegel zu treffen. Es ging hin und her. Team Gollum lag schnell in Führung, doch „Gandalf“ holte auf und übernahm. Zwischendurch mussten einige Kegler mal ihr Spiel- und Profilstatus auf ihrem Handy überprüfen. Doch es tat der Stimmung keinen Abbruch. Gedopt wurde mit diversen Getränken und Süßigkeiten, die vom Haus Reinert Team zuverlässig und freundlich serviert wurden. Aber da alle Spieler diese Möglichkeit hatten, schlug es nicht in die Gruppenwertung ein.
Abschließend machte Louis es nochmal spannend, da er kurz vor Ende des Spiels eine Gosse warf. Alexander kam mit seiner Gruppe ganz dicht an den Gewinn, doch Oliver entschied das Spiel mit 62 zu 36 Punkten für die „Gandalfs“.
Die Zeit rannte davon und schon ging es um den Pokal. Das Endspiel hatte einfache Regeln: Einmal mit rechts, einmal mit links und einmal rückwärts durch die Beine. Alle Anwesenden waren mit den vorgeschlagenen Spielregeln einverstanden. Spieler David hoffte, den Pokal zum 3. Mal mitzunehmen. Alle Kegler waren hochkonzentriert und es wurde etwas ruhiger im Kellerraum. Jeder hatte die eigenen Anforderungen sehr hoch, manchmal zu hoch gesteckt. Kurz vor 18.00 Uhr konnte der Sieger ermittelt werden:
Der dritte Platz ging an Timo,
den zweiten Platz belegte Jonas
und der erste Platz erhielt Oliver, der glücklich den Pokal aus Davids Händen entgegennahm.
Ein sehr schöner Kegelnachmittag der Bauernkinder und ihrer Gäste wurde mit einem dreifachen Brenscheder Bauern beendet. Sie machten Platz für die erwachsenen Bauern, die auch auf „Gutes Holz“ hofften.
Einen Kommentar schreiben